Schreibcoaching
Dieser Kurs wird online durchgeführt
Sie können Ihre Vortragenden in den virtuellen Seminarräumen wie gewohnt live sehen und miteinander interaktiv den Stoff erarbeiten!
Informationen zu den technischen Voraussetzungen finden Sie HIER!
Für Fragen stehen wir wie immer gerne telefonisch unter 0699/ 13 44 43 21 zur Verfügung!
Buchungen sind ausschließlich hier auf der Homepage möglich.
Unser Onlineteam freut sich, Sie im virtuellen Institut begrüßen zu dürfen!

Mit Methode erfolgreich Schreiben.
Ob in der Schule, im Studium oder im Beruf – zu vielen Gelegenheiten muss man heute Sachtexte schreiben können. Nicht allen fällt das leicht. Doch die gute Nachricht ist: Erfolgreich Schreiben kann man lernen!
Unterschiedliche Menschen schreiben unterschiedlich. Deshalb ist es für gezieltes erfolgreiches Schreiben unerlässlich, herauszufinden, was Ihr persönlicher Schreibtyp ist.
Zum Schreibprozess gehören verschiedene Phasen. Indem Sie Sich die einzelnen Phasen bewusst machen und gezielt abarbeiten, erlangen Sie Kontrolle über Ihren Schreibprozess und so über Ihren Erfolg. Jede Phase hat unterschiedliche Anforderungen, die für manche Menschen schwieriger oder leichter zu erledigen sind. Im Kurs lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie auch die Phasen, die Ihnen schwerfallen, leichter erfolgreich bewältigen können.
Ein großer Teil des erfolgreichen Schreibens ist das Überarbeiten von Texten. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Texte erfolgreich und effizient überarbeiten können. Sie erhalten außerdem eine Einführung in das wissenschaftliche Zitieren, die Erstellung von Fußnoten und der Bibliographie.
Wir arbeiten im Kurs viel praktisch durch Üben und Ausprobieren an Beispielen. Sie können gerne mit Ihrem aktuellen Schreibprojekt in den Kurs kommen!
Kursinhalte
- Die unterschiedlichen Schreibtypen
- Zeitmanagement
- Ideen- und Themenfindung
- Recherchieren und exzerpieren
- Texte strukturieren
- Im Flow schreiben
- Effizient überarbeiten
- Zitieren, Fußnoten und Bibliographie
Vorteile
- Kleingruppe
- Orientierung an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen
- Praxisorientiert