Tiergestützte Pädagogik

Informationen zu Online- und Präsenzterminen

Die Termine dieses Kurses finden nach Möglichkeit präsent in der Elisabethstraße 5, 8010 Graz statt. Bei Bedarf können sich die Teilnehmer*innen auch online zuschalten (Hybridunterricht).

Informationen zu den technischen Voraussetzungen finden Sie HIER.

Aktuelle Informationen zu den geltenden Covid-19-Maßnahmen finden Sie HIER.

Für Fragen stehen wir wie immer gerne telefonisch unter 0316/38 36 00 zur Verfügung!
Buchungen sind ausschließlich hier auf der Homepage möglich.

Unser Team freut sich, Sie präsent und online bei uns begrüßen zu dürfen!

Übersicht

Einstiegs-Seminar für Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen zum Thema "Einsatz von Tieren im pädagogisch-therapeutischen Kontext – Einsatzbereiche, Zielgruppen, Fördermöglichkeiten und Grenzen" 

Kursinhalte

Der Einsatz von Tieren im pädagogisch-therapeutischen Kontext – Einsatzbereiche, Zielgruppen, Fördermöglichkeiten und Grenzen

Die wohltuende Wirkung von Tieren auf den Menschen ist nicht nur Tierliebhaber_innen bekannt, sondern mittlerweile auch wissenschaftlich bestätigt. Tiere können zu positiven Veränderungen des Verhaltens beitragen, das Selbstvertrauen stärken, zwischenmenschliche Barrieren abbauen, zu mehr Bewegung motivieren und sogar positive physiologische Effekte hervorrufen. Kurz gesagt: Hund, Katze & Co tun uns einfach gut! Unterschiedlichste Tierarten werden daher mittlerweile gezielt im pädagogisch-therapeutischen Kontext eingesetzt und tragen als Co-Pädagog_innen und Co-Therapeut_innen zur ganzheitlichen Persönlichkeitsförderung sowie zur Aufrechterhaltung der Gesundheit der Klient_innen bei. Das Seminar soll Interessierten einen Überblick über Möglichkeiten tiergestützter Interventionen in Pädagogik, Psychologie und Therapie liefern und aufzeigen, wie sich unterschiedlichste Tierarten in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen einsetzen lassen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der gelebten Praxis sollen die Teilnehmer_innen einen Eindruck vom möglichen Ablauf und den Inhalten tiergestützter Einheiten bekommen, die Grundvoraussetzungen für einen gelungenen, sicheren Ablauf kennenlernen und sich aber auch der Grenzen tiergestützter Arbeit bewusst werden.

Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Unsere Trainerin

  • Mag. Andrea Plaschka
    Trainerin
    • Studium Erziehungswissenschaften (Schwerpunkt Heil- und Sonderpädagogik)
    • Lehrgang "Tiere als Therapie" an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
    • Weiterbildung Integrative Voltigier- und Reitpädagogik im Zentrum für tiergestützte Pädagogik, Schottenhof, Wien
    • Ausbildung zur SAFE® Mentorin (Sichere Ausbildung für Eltern), Hannover
    • Selbstständige Reitpädagogin und Fachkraft für tiergestützte Pädagogik, Graz
    • Heilpädagogin im Johannes von Gott-Pflegezentrum der Barmherzigen Brüder, Kainbach b. Graz (Bereichsleiterin, Projektmitarbeiterin, Schulungsbeauftragte)
  • Tiergestützte Pädagogik

    • Für Termininfo hier klicken

      • Sa14. Okt 09:00 - 13:00
      präsent/hybrid

Vorteile

  • Expert_innen aus der Praxis
  • Kompakte Wissensvermittlung
  • Ideal als Zusatzqualifikation
  • Kleingruppen
  • Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre

Standort

Graz: Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch

Villefortgasse 11, 8010 Graz

Wir sind Montag - Freitag von 10.00 - 16.00 Uhr vor Ort für Sie da.
Außerdem können Sie uns noch jeweils bis 18 Uhr telefonisch erreichen.

Um die Karte zu starten musst du auf den unteren Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung der Karte Daten an Google übermittelt werden.