Interessent*innen-Liste für Lehrgang Kleinkinderziehung und Tageseltern

Voraussetzungen und Ablauf der Anmeldung
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung (abgeschlossene Lehre, Abschluss Mittlere Schule oder höher)
- gute Beherrschung der deutschen Sprache (B2-Niveau - ist Deutsch nicht die Muttersprache, muss dieses Niveau mittels eines Prüfungszeugnisses nachgewiesen werden.)
- Mindestalter 18 Jahre
- Besuch eines Informationsabends
- Aufnahmegespräch
- Erste-Hilfe-Kurs (mindestens 8 h Basiskurs, der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt und mindestens 8 h Kindernotfallkurs, der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt)
- Computerkenntnisse (Internet, Mail, Word (oder andere Textverarbeitungsprogramme))
Personen, die noch nicht im Bereich der Kinderbetreuung gearbeitet haben, empfehlen vor Beginn des Lehrganges ein Praktikum von mindestens zwei Wochen in einem Kindergarten.
Ablauf der Anmeldung:
- Melden Sie sich für die Interessent*innen-Liste an.
- Sobald ein Platz für Sie im Lehrgang frei wird, melden wir uns bei Ihnen per E-Mail. Achten Sie darauf, dass wir eine aktuelle E-Mail-Adresse von Ihnen haben. Sollten wir keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, wird der Platz an jemanden anderen vergeben.
- Sie erhalten ein E-Mail, in dem Sie aufgefordert werden verschiedene Unterlagen, unter anderem Ihren Lebenslauf, den Nachweis über Ihre Berufsausbildung und gegebenenfalls Ihr Sprachzertifikat zu übermitteln. Diese Unterlagen werden von uns geprüft.
- Wenn alles in Ordnung ist, werden Sie zu einem persönlichen Aufnahmegespräch im Beisein einer zuständigen Mitarbeiterin der Landesregierung Kärnten eingeladen. Hier entscheidet sich, ob Sie in den Lehrgang aufgenommen werden können.
- Nach erfolgter Aufnahme bekommen Sie die Aufforderung, sich über die Homepage für den Lehrgang anzumelden. Ohne Aufforderung kann die Anmeldung nicht angenommen werden, ohne Anmeldung können Sie nicht am Lehrgang teilnehmen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne unter 0463 / 509 509 an uns.
Das könnte Sie auch interessieren:
Standort
Klagenfurt: Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch
Karfreitstraße 6, 9020 Klagenfurt
werktags 13:00-18:00 Uhr