Dieser Kurs gilt als Voraussetzung für den Lehrgang für Kleinkinderziehung und Tagesmutter_vater.
Kindernotfallkurs

Die Erste-Hilfe-Ausbildung "Kindernotfälle" fokussiert sich auf die Vermittlung lebensrettender Maßnahmen an Kindern. Je nach Zielgruppe können darauf aufbauend weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder vermittelt werden.
Tag 1: Theorie online
In den ersten 4 Einheiten werden die Grundlagen der Ersten Hilfe gemeinsam erarbeitet und vorhandenes Wissen aufgefrischt. Die wichtigsten Maßnahmen und deren Hintergrund werden so aufbereitet, dass sie die Grundlage für den Praxisteil bilden.
Voraussetzungen für den Online-Unterricht finden Sie HIER.
Inhalte sind unter anderem:
- Unfallprävention
- Rettungskette
- Aufgaben des Ersthelfers/ der Ersthelferin
- Sicheres Vorgehen am Notfallort
- Besonderheiten bei jungen Patienten
- Basismaßnahmen
- Überprüfen der Vitalfunktionen (Notfallcheck)
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
- Maßnahmen bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand
- Wundversorgung
- Häufige Notfälle im Kindesalter (Fallbeispiele)
- Das Rettungswesen in Österreich
Tag 2: Praxis präsent
In der zweiten Kurshälfte geht es hauptsächlich darum, das Wissen aus dem Theorieteil zu festigen und praktisch anzuwenden. Außerdem bleibt Zeit um mögliche Fragen zu besprechen und besonders relevante Themen zu vertiefen.
Inhalte sind unter anderem:
- Überprüfen der Vitalfunktionen
- Versorgung von bewusstlosen Kindern und Erwachsenen (Stabile Seitenlage)
- Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
- Anwendung eines Defibrillators (AED)
- Basismaßnahmen
- Wundversorgung und Umgang mit dem Verbandskasten
- Anwendung einer Allergie-Notfallausrüstung (Epi-Pen)
Die aktuell geltenden Covid-Schutzmaßnahmen werden eingehalten. Der Kursablauf ist an die Situation angepasst und darauf ausgelegt, größtmögliche Sicherheit zu bieten.
Lehrgang für Kleinkinderziehung und Tagesmutter_vater

Standort
Klagenfurt: Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch
Karfreitstraße 6, 9020 Klagenfurt
werktags 13:00-18:00 Uhr