Melinda Tamás, M.A. hat Kultur- und Sozialanthropologie in Wien und Menschenrechte/Human Rights an der Donau Universität Krems studiert.
Sie ist akademische Referentin für Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Kommunikation, sowie zertifizierte Trainerin, Beraterin und systemischer Coach mit den Schwerpunkten Projekt-Coaching und systemische Strukturaufstellungen.
Seit 2001 arbeitet sie als Übersetzerin, Theaterpädagogin und als selbstständige Trainerin im Bereich der politischen Bildungsarbeit zu den Themen Antidiskriminierung, Antiradikalisierung, Gewaltprävention sowie Friedens- und Demokratiebildung.
Seit 2005 Workshops und Trainings für MultiplikatorInnen, Projektentwicklung und Projektberatung, Leitung und Begleitung von Gruppen, Teams und Organisationen national und international.
Zahlreiche Trainings für PolizistInnen im Bereich der Sensibilisierungsarbeit sowie sensiblem Sprachgebrauch (.SIAK Sicherheitsakademie des Innenministeriums und Landesverteidigungsministerium).
Forschungstätigkeiten zu Migrationsdynamiken, Mehrsprachigkeit, sozialer Inklusion und Exklusion.