Fortbildungen und Aufschulungen für Kindergruppenbetreuungspersonen in Wien


An wen richtet sich die Fortbildung?
Unsere Fortbildungen richten sich an alle pädagogisch interessierten Personen!
Was bieten unsere Fortbildungsangebote?
Unsere Fortbildungsangebote decken unterschiedliche Themen im Bereich der Kinderbetreuung ab.
Informationen zu den Themen und Ausbildungsbereichen der Kurse finden Sie bei den "Kursterminen".
Aufschulung:
KindergruppenbetreuerInnen die verschiedene Ausbildungsbereiche – geregelt im § 4 Abs. 1 der WTBVO 2016 – nachzuholen haben können sich die Kurse sowohl als Fortbildung sowie als Aufschulung anrechnen lassen.
Ihr Plus: mit dem Besuch eines Kurses mit z.B. 20 UE haben Sie folgendes abgedeckt: 20 UE Fortbildung und 20 UE Aufschulung.
Hinweis:
Mit der neuen Wiener Tagesbetreuungsverordnung 2016 (WTBVO 2016) wurde die Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn und Tagesmutter/-vater neu geregelt.
Die Verordnung, welche am 04.10.2016 in Kraft getreten ist, schreibt für die Ausbildung nunmehr mindestens 240 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis vor.
KindergruppenbetreuerInnen die ihre Ausbildung vor in Kraft treten der WTBVO 2016 absolviert haben, müssen bis zum Jahr 2022 ihnen fehlende theoretische Ausbildungsinhalte nachholen (Aufschulung).
Ihr Qualitätsplus: Wir sind als Ö-Cert und wien-cert Qualitätsanbieter für Aus- und Weiterbildung zertifiziert.
Vorteile
- Von MA11 auch als Aufschulung anerkannt
- Richten sich nach den Vorgaben der WTBVO 2016
Inhalte
Lehrgangsumfang und Lehrgangsinhalte
Unsere berufsbegleitenden Fortbildungsangebote für alle pädagogisch Interessierten umfassen jeweils 10 UE bzw. 20 UE.
Kindergruppenbetreuungspersonen können sich diese auch als Aufschulung anrechnen lassen.
Die aktuellen Themen und Ausbildungsbereiche finden Sie unter "Kurstermine".
Teilnahmevoraussetzungen
Die Fortbildungen richten sich an alle InteressentInnen.
Die Unterrichtssprache unserer Kurse ist Deutsch. Ist Ihre Muttersprache eine andere als Deutsch, empfehlen wir Ihnen in Ihrem eigenen Interesse sich vor Kursbeginn Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau anzueignen.
Uns ist es wichtig, dass Sie optimal von den Lehrinhalten profitieren können, denn Ihre Karriere liegt uns am Herzen.
Abschluss
Anwesenheit
In den Fortbildungen besteht grundsätzlich 100 % Anwesenheits- und Teilnahmepflicht.
Abschluss
Wenn Sie die Fortbildung vollständig besucht haben erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Diese kann ausgebildeten KindergruppenbetreuerInnen als gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung sowie als Aufschulung angerechnet werden.
Download
Trainer*innen
Die Trainer*innen des Kurses Fortbildung und Aufschulung für KindergruppenbetreuerInnen stellen sich vor.
Trainer*innen
Standort
Wien: Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch
Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien
Unser Büro ist derzeit telefonisch erreichbar:
Mo.-Do. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr;
Fr. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 15.00 Uhr