Erfahrungsberichte

Durch den Lehrgang zum Legasthenie- und Dyskalkuliecoach konnte ich meinen Horizont im Bereich Lehren und Lernen von und mit Kindern jeglicher Altersstufen erweitern. Mir wurden berufliche sowie private Türen eröffnet, die ich ohne diesen Kurs nicht durchschreiten hätte können.
Victoria K. (Lehrgang Legasthenie- und Dyskalkuliecoach Graz 2018/19)
Ich habe – dank diesem Kurs – endlich das Gefühl, dass ich meinen zukünftigen Beruf als Lehrerin meistern kann. Das hatte ich alleine durch das Lehramtsstudium nicht, da fühlt man sich eher alleine gelassen und nun habe ich etliches über Lernstrategien und Fördermöglichkeiten von Kindern gelernt. Ich denke die Arbeit als Legasthenie- und Dyskalkuliecoach wird herausfordernd, aber ich freue mich schon sehr und bin glücklich an diesem Kurs teilgenommen zu haben.
Katrin H. (Lehrgang Legasthenie- und Dyskalkuliecoach Graz 2018/19)
Der Lehrgang zum Legasthenie- und Dyskalkuliecoach war für mich
eine wunderbare Erfahrung und Bereicherung. Die Lehrgangsleitung Mag.a Agnes Stephenson hat uns 7 Monate in ihrer wertschätzenden Haltung begleitet. Das so oft gehörte „Man lernt nicht für die Schule, sondern fürs Leben!“, trifft auf diesen Kurs in Vollkommenheit zu, zum einen für mich als ehemalige Teilnehmerin, zum anderen für unsere Klienten, welche wir durch diese Ausbildung gut durch die Schulzeit begleiten können/dürfen. Ich kann diesen Lehrgang unter der Leitung von Mag.a Agnes Stephenson von ganzem Herzen weiterempfehlen!
Angelika S. (Lehrgang Legasthenie- und Dyskalkuliecoach Graz 2018/19)
Die nächste Gruppe darf sich freuen!
Annemarie R. (Lehrgang Legasthenie- und Dyskalkuliecoach Graz 2018/19)
Ich bin jedes Mal gerne und motiviert zum Kurs gegangen. Ich durfte eine lehrreiche und praxisorientierte Ausbildung genießen. Ich habe nicht nur von dem Wissen der Vortragenden, Frau Mag.a Stephenson, profitiert, sondern auch von allen Teilnehmern, die aktiv am Gelingen des Kurses mitgewirkt haben. Auch in Zukunft freue ich mich auf einen regen Austausch mit der Vortragenden und meinen Kurs-Kollegen. Ich bin begeistert und kann guten Gewissens diese Ausbildung weiterempfehlen.
Manuela K. (Lehrgang Legasthenie- und Dyskalkuliecoach Graz 2018/19)
Birgit Hemerka Sozialpädagogin mit Diplom

Die Ausbildung zur Sozialpädagogin am Kolleg für Sozialpädagogik des Instituts Dr. Rampitsch war für mich eine sehr wertvolle Zeit, da sie sehr praxisorientiert und praxisnah war. Besonders wichtig waren für mich die insgesamt sechs Selbsterfahrungswochenenden.

Zuerst war mir noch nicht bewusst, wozu es einer derart praxisorientierten Ausbildung bedarf. Jedoch schon bei meiner ersten Praktikumsstelle wurde mir die Wichtigkeit der Selbsterfahrung bewusst und erst recht nach der Beendigung meiner Ausbildung. Denn das wirklich wichtigste Instrument, das ich in die sozialpädagogische Praxis mitbringe, bin ich selbst: meine Grundhaltung, meine Ausdauer, meine soziale Kompetenz. Dabei ist es egal, ob es sich nun um den Umgang mit Klienten und Klientinnen, Angehörigen oder mit dem Team handelt.

Daher legt das Kolleg für Sozialpädagogik des Instituts Dr. Rampitsch, mitsamt seinem kompetenten Team, zu Recht einen großen Fokus auf die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden. Vom Alter Ego über Biografiearbeit bis hin zu persönlichen Lösungsstrategien, all dies durfte ich kennenlernen und erlernen und profitiere heute in meiner sozialpädagogischen Praxis davon.

Aber auch theoretisches Wissen gepaart mit der Eigenverantwortung, gestellte Aufgaben selbstständig und zeitgerecht zu erledigen, gehören zur Ausbildung. Dieses Wissen wird von Pädagogen und Pädagoginnen, die umfangreiche Erfahrungen aus der Praxis mit- bringen, wiederum sehr praxisorientiert weitergegeben. Dabei ist ein respektvoller, aber auch sehr kollegialer und kompetenter Umgang seitens der Vortragenden gegeben.

Neben der Praxiszeit, in der ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln durfte, bekommt man im Laufe der Ausbildung auch einen tollen Überblick über die sozialpädagogische „Landschaft“ und der Über- gang in die Praxis fällt daher umso leichter. Ich bin in den fünf Semestern sicherlich gereift und gewachsen, dafür nochmals einen großen Dank an das gesamte Team.

Birgit H. Sozialpädagogin mit Diplom