Lehrgang zum/zur diplomierten PersonalverrechnerIn in Dornbirn - Onlinekurse

100% Live-Unterricht

PersonalverrechnerIn werden in Dornbirn - Fachwissen für Ihre berufliche Zukunft!

Unser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen der Personalverrechnung - verständlich, praxisnah und aktuell. Ideal für alle, die im Personalwesen Fuß fassen oder sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Jetzt unseren kostenlosen Informationsabend besuchen und Kursplatz sichern!

 
 
 

Übersicht

Der Lehrgang ist von Praktiker*innen erstellt und gestaltet worden und vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen der Personalverrechnung.

Der Lehrgang schließt mit einer Diplomprüfung ab. Alle unsere Trainer*innen verfügen über eine große Praxiserfahrung. Nach Absolvieren dieses Kurses sind Sie in der Lage, auch komplizierte, fordernde Abrechnungen souverän zu lösen.

Vorteile

  • Top Preis-Leistungsverhältnis
  • 100% Live-Online-Unterricht! Keine Lernvideos!
  • umfassende Ausbildung für Erfolg im Beruf
  • Orientierung an den Anforderungen der Wirtschaft
  • erfahrene Expert*innen
  • Praxisnähe und Aktualität

Berufsbild

Die Personalverrechnung umfasst die anfallenden Arbeiten in der Lohn- und Gehaltsverrechnung, unter Einsatz elektronischer Datenverarbeitung sowie anderer zur Verfügung stehender Instrumente und Methoden.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Inhalte

Grundlagen (10 UE)

  • Personalverrechnung und Buchhaltung für Personalverrechnung

Rechtsgrundlagen (28 UE)

  • Rechtsordnung allgemein, Arbeitsrecht, Abgabenrecht, Strafbestimmungen Regress, Pfändung
  • Begründung eines Dienstverhältnisses, Arten und Besonderheiten, Beendigung von Dienstverhältnissen
  • Aufbewahrungsfristen, Meldepflichten, Prüfungen
  • Veranlagungsverfahren, Freibetragsbescheid
  • Betriebliche Vorsorge, Außerbetriebliche Abrechnung

Abrechnung (124UE)

  • Abrechnung laufender Bezüge, Sonderzahlung (inkl. mit bes. abgabenrechtlicher Behandlung)
  • Zulagen und Zuschläge, Sachbezüge, Dienstreisen/Dienstfahrten
  • Krankenstand, Urlaub- und Pflegefreistellung, weitere Unterbrechungen
  • Teilzeitarbeit, Altersteilzeit, Personen mit besonderer abgaberechtlicher Behandlung

Begründung eines Dienstverhältnisses, Arten und Besonderheiten, Beendigung von Dienstverhältnissen (18 UE)

Um das Video zu starten musst du auf "Ok!" klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Ablauf des Lehrgangs und Umfang

Der Lehrgang umfasst insgesamt 180 Unterrichtseinheiten. 
Der Kurs wird komplett als online-Format geführt. 

Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert ca. 3 Stunden, die mündliche Prüfung dauert ca. 15 Minuten. 
Die Prüfung findet an unserem Institut in der Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien statt.

Abschluss

Die Prüfung besteht aus folgenden Teilen:
1. Schriftliche Prüfung (3 Stunden)
2. Mündliche Prüfung (Fachgespräch 15 Minuten) zum Inhalt des Ausbildungslehrganges mit der Lehrgangsleitung.

In den Diplom-Lehrgängen des Bildungsforums besteht grundsätzlich durchgehend Anwesenheits- und Teilnahmepflicht. Wenn Sie die Anwesenheitspflicht nicht erfüllen, bekommen Sie selbstverständlich eine Teilnahmebestätigung für die absolvierten Module, aber kein Lehrgangsdiplom. Wenn Sie mit Diplom abschließen möchten, sind Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht nur in begründeten Fällen und nur bis max. 20 % des gesamten Lehrgangsumfangs möglich.

Das Lehrgangsdiplom erhalten Sie bei erfüllter Anwesenheitspflicht und bestandener Prüfung.

Trainer*innen

Die TrainerInnen des Lehrgangs stellen sich vor.

Unser Tipp!

Sparen Sie 200 Euro bei Buchung von zwei Wirtschaftslehrgängen Buchhaltung & Bilanzierung, Buchhaltung & Personalverrechnung oder Bilanzierung & Personalverrechnung!

  • Besuchen Sie unseren kostenlosen Infoabend für die Ausbildungen Personalverrechner*in, Buchhalter*in & Bilanzbuchhalter*in.

    • August 2025 Online

      • Di.05.08.202518:0019:01 Uhr
    • September 2025 Online

      • Di.09.09.202518:0019:30 Uhr
    • Lehrgang zum/zur Personalverrechner*in Onlinekurs Berufsbegleitend

      • Di.23.09.202517:0021:30 Uhr
      • Do.25.09.202517:0021:30 Uhr
      • Di.30.09.202517:0021:30 Uhr
      • Do.02.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.07.10.202517:0021:30 Uhr
      • Do.09.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.14.10.202517:0021:30 Uhr
      • Do.16.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.21.10.202517:0021:30 Uhr
      • Do.23.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.28.10.202517:0021:30 Uhr
      • Do.30.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.04.11.202517:0021:30 Uhr
      • Do.06.11.202517:0021:30 Uhr
      • Di.18.11.202517:0021:30 Uhr
      • Do.20.11.202517:0021:30 Uhr
      • Di.25.11.202517:0021:30 Uhr
      • Do.27.11.202517:0021:30 Uhr
      • Di.02.12.202517:0021:30 Uhr
      • Do.04.12.202517:0021:30 Uhr
      • Di.09.12.202517:0021:30 Uhr
      • Do.11.12.202517:0021:30 Uhr
      • Di.16.12.202517:0021:30 Uhr
      • Do.18.12.202517:0021:30 Uhr
      • Di.23.12.202517:0021:30 Uhr
      • Do.08.01.202617:0021:30 Uhr
      • Di.13.01.202617:0021:30 Uhr
      • Do.15.01.202617:0021:30 Uhr
      • Di.20.01.202617:0021:30 Uhr
      • Do.22.01.202617:0021:30 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.31.01.202610:0017:00 Uhr
    • Lehrgang zum/zur Personalverrechner*in Onlinekurs Berufsbegleitend

      • Di.17.03.202617:0021:30 Uhr
      • Do.19.03.202617:0021:30 Uhr
      • Di.24.03.202617:0021:30 Uhr
      • Do.26.03.202617:0021:30 Uhr
      • Di.07.04.202617:0021:30 Uhr
      • Do.09.04.202617:0021:30 Uhr
      • Di.14.04.202617:0021:30 Uhr
      • Do.16.04.202617:0021:30 Uhr
      • Di.28.04.202617:0021:30 Uhr
      • Do.30.04.202617:0021:30 Uhr
      • Di.05.05.202617:0021:30 Uhr
      • Do.07.05.202617:0021:30 Uhr
      • Di.12.05.202617:0021:30 Uhr
      • Do.14.05.202617:0021:30 Uhr
      • Di.19.05.202617:0021:30 Uhr
      • Do.21.05.202617:0021:30 Uhr
      • Di.26.05.202617:0021:30 Uhr
      • Do.28.05.202617:0021:30 Uhr
      • Di.02.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.04.06.202617:0021:30 Uhr
      • Di.09.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.11.06.202617:0021:30 Uhr
      • Di.16.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.18.06.202617:0021:30 Uhr
      • Di.23.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.25.06.202617:0021:30 Uhr
      • Di.30.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.02.07.202617:0021:30 Uhr
      • Di.07.07.202617:0021:30 Uhr
      • Do.09.07.202617:0021:30 Uhr
      • Di.14.07.202617:0021:30 Uhr
      • Do.16.07.202617:0021:30 Uhr
      • Di.21.07.202617:0021:30 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.01.08.202610:0017:00 Uhr
  • Zwei Ausbildungen zum Packagepreis!
    Jetzt Package buchen und 200,- sparen! Das Erfolgspackage ist auf Anfrage auch mit anderen Kursstarts kombinierbar.

    • Erfolgspackage Ausbildung zum/zur Personalverrechner*in und Bilanzbuchhalter*in Onlinekurs Berufsbegleitend

      • Lehrgang zum/zur Personalverrechner*in
      • Di.23.09.202517:0021:30 Uhr
      • Do.25.09.202517:0021:30 Uhr
      • Di.30.09.202517:0021:30 Uhr
      • Do.02.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.07.10.202517:0021:30 Uhr
      • Do.09.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.14.10.202517:0021:30 Uhr
      • Do.16.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.21.10.202517:0021:30 Uhr
      • Do.23.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.28.10.202517:0021:30 Uhr
      • Do.30.10.202517:0021:30 Uhr
      • Di.04.11.202517:0021:30 Uhr
      • Do.06.11.202517:0021:30 Uhr
      • Di.18.11.202517:0021:30 Uhr
      • Do.20.11.202517:0021:30 Uhr
      • Di.25.11.202517:0021:30 Uhr
      • Do.27.11.202517:0021:30 Uhr
      • Di.02.12.202517:0021:30 Uhr
      • Do.04.12.202517:0021:30 Uhr
      • Di.09.12.202517:0021:30 Uhr
      • Do.11.12.202517:0021:30 Uhr
      • Di.16.12.202517:0021:30 Uhr
      • Do.18.12.202517:0021:30 Uhr
      • Di.23.12.202517:0021:30 Uhr
      • Do.08.01.202617:0021:30 Uhr
      • Di.13.01.202617:0021:30 Uhr
      • Do.15.01.202617:0021:30 Uhr
      • Di.20.01.202617:0021:30 Uhr
      • Do.22.01.202617:0021:30 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.31.01.202610:0017:00 Uhr
      • Lehrgang zum/zur Bilanzbuchhalter*in
      • Mo.17.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.19.11.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.21.11.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.22.11.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.24.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.26.11.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.28.11.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.29.11.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.01.12.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.03.12.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.05.12.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.10.12.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.12.12.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.13.12.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.15.12.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.17.12.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.19.12.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.20.12.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.22.12.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.07.01.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.09.01.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.10.01.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.12.01.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.14.01.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.16.01.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.17.01.202609:0017:00 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.31.01.202610:0017:00 Uhr
    • Erfolgspackage Ausbildung zum/zur Personalverrechner*in und Bilanzbuchhalter*in Onlinekurs Berufsbegleitend

      • Lehrgang zum/zur Personalverrechner*in
      • Di.17.03.202617:0021:30 Uhr
      • Do.19.03.202617:0021:30 Uhr
      • Di.24.03.202617:0021:30 Uhr
      • Do.26.03.202617:0021:30 Uhr
      • Di.07.04.202617:0021:30 Uhr
      • Do.09.04.202617:0021:30 Uhr
      • Di.14.04.202617:0021:30 Uhr
      • Do.16.04.202617:0021:30 Uhr
      • Di.28.04.202617:0021:30 Uhr
      • Do.30.04.202617:0021:30 Uhr
      • Di.05.05.202617:0021:30 Uhr
      • Do.07.05.202617:0021:30 Uhr
      • Di.12.05.202617:0021:30 Uhr
      • Do.14.05.202617:0021:30 Uhr
      • Di.19.05.202617:0021:30 Uhr
      • Do.21.05.202617:0021:30 Uhr
      • Di.26.05.202617:0021:30 Uhr
      • Do.28.05.202617:0021:30 Uhr
      • Di.02.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.04.06.202617:0021:30 Uhr
      • Di.09.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.11.06.202617:0021:30 Uhr
      • Di.16.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.18.06.202617:0021:30 Uhr
      • Di.23.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.25.06.202617:0021:30 Uhr
      • Di.30.06.202617:0021:30 Uhr
      • Do.02.07.202617:0021:30 Uhr
      • Di.07.07.202617:0021:30 Uhr
      • Do.09.07.202617:0021:30 Uhr
      • Di.14.07.202617:0021:30 Uhr
      • Do.16.07.202617:0021:30 Uhr
      • Di.21.07.202617:0021:30 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.01.08.202610:0017:00 Uhr
      • Lehrgang zum/zur Bilanzbuchhalter*in
      • Mo.18.05.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.20.05.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.22.05.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.23.05.202609:0017:00 Uhr
      • Mi.27.05.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.29.05.202617:0020:30 Uhr
      • Mo.01.06.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.03.06.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.05.06.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.06.06.202609:0017:00 Uhr
      • Mi.10.06.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.12.06.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.13.06.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.15.06.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.17.06.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.19.06.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.20.06.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.22.06.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.24.06.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.26.06.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.27.06.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.29.06.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.01.07.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.03.07.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.04.07.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.06.07.202617:0020:30 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.01.08.202610:0017:00 Uhr

Vorteile

  • Kleingruppe
  • Praxisorientierte Ausbildung
  • Kompakte Wissensvermittlung
  • Berufsbegleitend möglich
  • Umfangreiche Unterlagen
  • Trainer*innen mit langjähriger Erfahrung

Standort

Dornbirn: Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch

Am Kehlerpark 1, 3. OG, 6850 Dornbirn

Mo.-Do. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr;
Fr. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 15.00 Uhr 

Um die Karte zu starten musst du auf den unteren Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung der Karte Daten an Google übermittelt werden.

Zum Seitenanfang springen