Lehrgang zum Legasthenie- und Dyskalkuliecoach

mit den Schwerpunkten Legasthenie/ LRS, Dyskalkulie sowie AD(H)S

 
 
 
 

Die Ausbildung findet zum Teil Online und zum Teil vor Ort statt. Genaue Terminaufstellung ist im Download-Bereich ersichtlich.

Verbessern Sie jetzt nachhaltig das Leben von Kindern und Jugendlichen

Mit unserer Ausbildung unterstützen Sie die nächste Generation bei ihrer persönlichen Entwicklung und zeigen Kindern und Jugendlichen, dass Lernen Spaß machen kann!

Der wachsende Leistungsdruck der vergangenen Jahre oder die fehlende Motivation können Kindern und Jugendlichen ziemlich zusetzen. Sie möchten, dass Kinder und Jugendliche als Individuen mit ihren Stärken, Schwächen und Vorlieben wahrgenommen und gefördert werden? Das kann eine große Herausforderung sein, da der stetig wachsende Leistungsdruck nicht nur Kinder, sondern auch Eltern-Kind-Beziehungen belastet: In der Ausbildung zum Lerncoach erfahren Sie, wie Sie Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg nachhaltig und ganzheitlich unterstützen können.

Unsere Vision mit diesem Lehrgang ist, dass Kinder und Jugendliche wieder Spaß am Lernen haben und Bildung als Basis für ein gutes Leben erkennen.
 

Wir bieten modernste Trainings mit Präsenz und Live Online Modulen an

Für den modernen Bildungsmarkt sind sowohl Präsenz als auch Live Online-Elemente unerlässlich, da sie Ihnen ermöglichen flexibel sowie zeit- und ortsunabhängig zu reagieren. Das Aneignen dieser zusätzlichen Qualifikationen innerhalb dieses Lehrgangs verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil in der heutigen Berufswelt.

Sie wünschen sich:

  • Eine berufliche Weiterbildung für Ihren Karrieresprung und Ihre
    Fachkompetenzerweiterung

  • Ihren Lehrgang neben Ihren beruflichen Tätigkeiten zu absolvieren

  • Eine optimale Balance zwischen Beruf, Familie und Weiterbildung

Dann ist unser berufsbegleitender Kurs genau der Richtige für Sie.


Für die Teilnahme an einzelnen Modulen gelten folgende technische Voraussetzungen:

  • Sie benötigen einen eigenen PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Lautsprechern, Mikrofon (oder Headset) und Webcam.
  • Wir arbeiten mit der Moodle Plattform, dem BigBlueButton und verwenden dort die maximalen Sicherheitseinstellungen.

Ihr Qualitätsplus: Wir sind als Ö-Cert und wien-cert Qualitätsanbieter für Aus- und Weiterbildung zertifiziert.

Vorteile

  • Einblick in Lernprozesse
  • Theoretische und praktische Kompetenzen
  • Ideal als Zusatzqualifikation
  • Mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt

Berufsbild

Als Lerncoach unterstützen Sie Kinder und Jugendliche im Bereich des Lernens. Sie erarbeiten für und mit den Kindern und Jugendlichen optimale Bewältigungsstrategien bei individuellen Lernschwierigkeiten. Es geht dabei nicht um eine Form der Nachhilfe eines konkreten Schulstoffes, sondern um die professionelle Begleitung und Förderung der individuellen Lernprozesse der SchülerInnen – mit dem Ziel einer emotionalen, kognitiven und motivationalen Stärkung der Kinder und Jugendlichen.

Diese professionelle Unterstützung können Sie sowohl auf selbstständiger Basis als auch als Mitglied einer Praxisgemeinschaft oder als Zusatzqualifikation in Ihrem pädagogischen Grundberuf (Kindergarten, Hort, Volksschule, Mittelschule, AHS, BMHS) umsetzen und ausüben.

Der Beruf des Lerncoaches mit den Ausbildungsschwerpunkten Legasthenie/ LRS, Dyskalkulie sowie AD(H)S für Kinder und Jugendliche erfordert:

  • Kommunikative Fähigkeiten, Offenheit und Toleranz
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern sowie Beratungs- und Familienarbeit
  • Einfühlungsvermögen, Offenheit für menschliche Probleme
  • Gesprächsbereitschaft mit Kindern und Erwachsenen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Seelische und körperliche Gesundheit
  • Fähigkeit sich abzugrenzen und in Krisensituationen Hilfe in Anspruch zu nehmen
  • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung

Vorteile

  • Praxisorientierte Ausbildung
  • Inhalte sofort im beruflichen Alltag umsetzbar
  • Umfangreiche Unterlagen
  • Orientierung an den Bedürfnissen der Teilnehmer_innen
  • Materialiensammlung für den sofortigen Einstieg in die Tätigkeit
  • Persönliche Betreuung durch Lehrgangsleitung

Standort

Graz: Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch

Villefortgasse 11, 8010 Graz

Mo.-Do. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr;
Fr. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 15.00 Uhr 

Um die Karte zu starten musst du auf den unteren Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung der Karte Daten an Google übermittelt werden.

Zum Seitenanfang springen