TrainerInnen Lehrgang zur Pädagogischen Assistenzkraft

  • Bettina Schmidinger, BEd.

    Bettina Schmidinger ist mittlerweile schon seit über 20 Jahre im Bereich der Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen als Pädagogin bzw. als Einrichtungsleiterin tätig.
    1998 hat sie ihre Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der Bakip der Kreuzschwestern in Linz abgeschlossen.
    Im Anschluss erwarb sie die Zusatzqualifikation zur Früherzieherin.
    2017 bis 2021 studierte sie „Bildung in der frühen Kindheit“ und „Elementarpädagogik“ an der Privaten Pädagogischen Hochschule Linz.
    2023 hat sie außerdem die Ausbildung zur fachlich qualifizierten Tagesmutter abgeschlossen.
    Seit 2022 ist sie in der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften und pädagogischen Assistenzkräften als Referentin und Trainerin tätig (Bildungsdirektion OÖ, Bildungsforum Dr. Rampitsch, Kinderfreunde OÖ).
    Zudem arbeitet sie als Leiterin und gruppenführende Pädagogin in einer Linzer Krabbelstube.

  • Michaela Auer-Ottenschläger

    Michaela Auer-Ottenschläger ist Elementarpädagogin. Weiters hat sie sich in den Bereichen der Montessori-Pädagogik und nicht direktiven Erziehung weitergebildet.
    Sie hat selbst die Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin absolviert.
    Weitere Kompetenzschwerpunkte sind:
    • Ausbildung zur Mal und Gestaltungstherapeutin
    • Grundausbildung in Gewaltfreier Kommunikation
    • Ausbildung zur Seminarleiterin von familylab
    • Dipl. Lebens und Sozialberaterin
    Michaela Auer-Ottenschläger ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.

  • Elsbeth Koo-Pfneiszl

    Elsbeth Koo-Pfneiszl (2 Kinder) ist Elementarpädagogin und Pikler®Pädagogin mit einigen Zusatzausbildungen. Neben Weiterbildungen im Bereich der sensorischen Integration und Sprachförderung im Kindergarten beschäftigt sie sich zur Zeit mit einer Embodiment Ausbildung nach der Körpersinnmethode, in der sie lernt Gruppenprozesse und Menschen achtsam zu begleiten. 
    Seit vielen Jahren bietet Elsbeth Pikler®Spielräume im Burgenland an. Dort begegnet sie Kinder im Alter von 0-3 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern. 
    Die Bedürfnisse und Fragen der Kinder und Eltern liegen ihr sehr am Herzen. Elsbeth findet es spannend, Lernräume für Menschen anzubieten, in denen sie sich wertfrei und freudvoll und selbstständig erforschen und entdecken können. Diese Haltung möchte sie gerne Menschen mitgeben, die sich dafür entschieden haben mit Kindern zu arbeiten.

  • Karin Luger

    Karin Luger hat 2016 die Ausbildung zur Elementarpädagogin und 
    Früherzieherin an der BAKIP Amstetten abgeschlossen und ich seitdem auch 
    beruflich in diesem Bereich tätig. 
    2019 absolvierte sie berufsbegleitend den Kleinkindpädagogik Lehrgang 
    der OÖ Kinderfreunde in Linz. 
    2023 schloss sie erfolgreich berufsbegleitend das Bachelorstudium 
    Elementarpädagogik an der Privaten Pädagogischen Hochschule Linz ab, 
    nachdem sie im Rahmen des Studiums einen Auslandsaufenthalt in Malmö 
    (Schweden) antrat. 
    Seit 2024 absolivert sie hybrid und berufsbegleitend an der Universität 
    in Linköping (Schweden) ihr Master Studium im Bereich Child Studies. 
    Aktuell ist sie als gruppenführende Elementarpädagogin in einer 
    Krabbelstube tätig.

  • Jolanda Schöngruber

    Jolanda Schöngruber (3 Kinder) ist Elementarpädagogin und hat bereits Erfahrungen in unterschiedlichen elementarpädagogischen Einrichtungen wie Krabbelstube und Kindergarten gesammelt. Hier war sie sowohl als Pädagogin als auch als Leiterin tätig. 
    Ihre Ausbildung zur Kindergartenpädagogin und Früherzieherin absolvierte sie 2010 an der BAKIP des Schulvereins der Kreuzschwestern Linz. Ihr Fachwissen erweiterte sie durch Ausbildungen zur Montessoripädagogin und Waldpädagogin sowie den Lehrgang "Bildung in der frühen Kindheit". 
    Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Bachelorstudiums "Elementarpädagogik" an der Privaten Pädagogischen Hochschule Linz im Jahr 2023, begann sie im September 2024 das Masterstudium "Elementarpädagogik" an der Universität Graz.

Zum Seitenanfang springen