Kolleg für Sozialpädagogik in Wien

Unterrichtszeiten berufsbegleitend immer Freitag 15:15 - 20:15 Uhr und Samstag 09:00 - 18:15 Uhr
15 Wochenenden/Semester
Nächster Starttermin für das 1. Semester am Kolleg: 14. Februar 2025
Eignungsprüfungen für die Aufnahme ins Kolleg: 21. November 2024; 17. Dezember 2024; 29. Jänner 2025
Wir bitten um Online-Anmeldung zum Besuch eines Informationsabends oder für ein individuelles Beratungsgespräch!
 

Um das Video zu starten musst du auf "Ok!" klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Bildungsgutschein

Bildungsscheck - jetzt informieren und 500,- Euro sparen!

Sozialpädagogik als Erlebnis -
Sozialpädagogik als Profession

  • Das Kolleg für Sozialpädagogik am Bildungsforum vereint theoretisches Wissen, Praxis und Selbsterfahrung, um Sie auf ein herausforderndes, schnelllebiges Arbeitsleben mit Menschen vorzubereiten.
  • Wir bieten eine methodisch zeitgemäße, realitätsentsprechende und praxisnahe Ausbildung - entlang der rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Unter dem Anspruch "Kompetenz im Spiegel des Selbst" beginnt jedes Semester mit einem Wochenendintensivseminar der Selbsterfahrung.

Didaktische Grundsätze

  • Selbsterfahrung und Transfer als roter Faden der Ausbildung
  • Transfer von Theorie in die Praxis und Reflexion
  • Bildung der beruflichen Identität
  • Selbststudium und eigenverantwortliches Gestalten

Persönliche Entwicklung und Selbsterfahrung

Das Hauptinstrument der Sozialpädagog_innen ist ihre Authentizität, die Fähigkeit sich aus dem Jetzt heraus einer Situation in Natürlichkeit zu stellen.

Während der Einheiten der Selbsterfahrung beschäftigen Sie Sich mit sich selbst, ihren Verhaltensmustern, ihren Gedanken und Gefühlen – auch und besonders in herausfordernden Situationen. Begleitet von Fachleuten werden Sie so für das sozialpädagogische Berufsfeld gestärkt und gut vorbereitet.

  • Erleben der eigenen Selbstwirksamkeit
  • Individueller Umgang mit Scheitern und Veränderung
  • Motivation und Haltung – eine Entwicklung (Ethik, Philosophie)
  • Formung einer sozialpädagogischen Identität
  • Autonomie und der Zugang zu Eigeninitiative
  • Umgang mit Eskalation – Affektkontrolltraining

Vorteile

  • Berufsbegleitend in 5 Semestern zum Diplom
  • Praxisorientiert und erwachsenengerecht
  • Lehrer_innen aus der sozialpädagogischen Praxis
  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Partizipation und Mitbestimmung
  • Zentrale Lage

In 5 Semestern zum Diplom

Das Kolleg für Sozialpädagogik am Bildungsforum findet berufsbegleitend statt und ist eine staatlich anerkannte Ausbildung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen, welche zur Ausübung des Berufes in öffentlichen und privaten Institutionen berechtigt.

Ausgebildete Sozialpädagog_innen nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Wo auch immer man Sozialpädagog_innen findet - in der Nachmittagsbetreuung, in Wohngemeinschaften, in der Alltagsbetreuung von Klient_innen jeden Alters - stehen sie vor der Herausforderung, den Anstoß zur maßgeblichen Aktivierung ihrer Klient_innen zu geben.

Der Lehrplan umfasst folgende Themengebiete:

  • Pädagogik/Psychologie/Soziologie
  • Didaktik, mit Erweiterungsbereichen
  • Inklusive Pädagogik
  • Praxis der Sozialpädagogik und supervisorische Begleitung
  • Kommunikation, Gruppendynamik
  • Lernbegleitung
  • Sozialmanagement und Recht
  • Gesundheit und Ernährung; Ernährung mit praktischen Übungen
  • Musikerziehung
  • Rhythmisch-musikalische Erziehung
  • Instrumentalunterricht/Gitarre
  • Bildnerische Erziehung, Werkerziehung, Textiles Gestalten
  • Bewegungserziehung, Bewegung und Sport
  • Kreativ-sportlicher Erweiterungsbereich
  • Kinder- und Jugendliteratur, Theaterpädagogik, Medienpädagogik
  • Religion
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Selbsterfahrung
  • Praxis-Supervision

Erweiterungsbereiche Didaktik

  • Freizeitpädagogik
  • Gender & Diversity
  • Neue Autorität/Haim Ohmer
  • Sexualpädagogik
  • Interkulturelle Pädagogik
  • Sterbe-/Trauerbegleitung
  • Geragogik

Unterrichtsformen

Seminare und Workshops, Wochenendselbsterfahrungsseminare, Praktika im ambulanten und im stationären Bereich, Projektarbeiten in der Gruppe, Exkursionen und Hospitationen, Selbststudium und Unterricht in der Gruppe

Leistungsüberprüfungen

Schriftliche und mündliche Arbeiten, Präsentationen, Gruppenarbeiten, Teilprüfungen, Kreativarbeiten, Mitarbeit, Diplomarbeit und Abschlusspräsentation, Klausur, mündliche Prüfung

Weiterbildung für Berufstätige mit dem Kolleg für Sozialpädagogik

Abschluss

Anwesenheit

In den Lehrgängen des Bildungsforums besteht grundsätzlich durchgehende Anwesenheits- und Teilnahmepflicht. Um das Sozialpädagogische Kolleg erfolgreich mit einem Diplomzeugnis abschließen zu können, müssen 80 % des Lehrumfangs besucht worden sein.

Abschluss

  • Positive Zeugnisse über die gesamte Ausbildungszeit
  • Verfassen und Präsentation einer Diplomarbeit
  • Klausurarbeit in Pädagogik oder Didaktik
  • Mündliche Diplomprüfung

Als Hilfe beim wissenschaftlichen Arbeiten bieten wir Ihnen abseits der Stunden aus dem Lehrplan folgende kostenlose Unterstützungsangebote:

  • Zusätzliche Unterrichtseinheiten in „wissenschaftlichem Arbeiten“ als unverbindliche Übungen im 3. + 4. Semester
  • Persönliche Betreuung beim Schreiben der Diplomarbeit
  • Lehrveranstaltung „Präsentationstechniken"
Abschluss des Kolleg für Sozialpädagogik mit einem Diplom

Sollten Sie an einem wissenschaftlichen Abschluss interessiert sein, so nutzen Sie unsere Partnerschaft mit der FH St. Pölten. Ihr Diplomabschluss wird dort anerkannt, um 90 ECTS für den Lehrgang "Bachelor Sozialpädagogik & Sozialarbeit" angerechnet zu bekommen.
Mit dem Diplomprüfungszeugnis erhalten Sie außerdem eine Empfehlung für tertiäre Ausbildungsstätten, Ihnen mit dieser Ausbildung 120 ECTS anzurechnen.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Kolleg für Sozialpädagogik erfolgt persönlich im Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch.

Anmeldeverfahren

  • Schritt 1: Der Besuch unseres Informationsabends wird dringend empfohlen. Ist dies nicht möglich, dann machen Sie einfach einen Termin für ein Beratungsgespräch aus.
  • Schritt 2: Aufnahmegespräch mit Vorlage und Abgabe aller Unterlagen, Anmeldung zur Eignungsprüfung und Vertragsabschluss
  • Schritt 3: Eignungsprüfung

Aufnahmegespräch

In jedem Fall mitzubringen bzw. eingescannt an kolleg@bildungsforum.at zu übermitteln sind:

  • Geburtsurkunde (Original und Kopie/Scan)
  • Staatsbürgerschaftsnachweis (Original und Kopie/Scan)
  • Maturazeugnis oder Berufsreifezeugnis oder Zeugnis über die erfolgreich absolvierte Studienberechtigungsprüfung (Original und Kopie/Scan)*)
  • Lebenslauf und Foto
  • Motivationsschreiben - Erläuterung der Motivation für den angestrebten Beruf des/der Sozialpädagog_in (ca. 1 A4-Seite)
  • Wenn Deutsch nicht die Erstsprache ist, dann Nachweis Deutsch-B2

*) Es ist möglich, als außerordentliche_r Studierende_r in den ersten Semestern diesen Abschluss neben dem Kolleg zu machen. Informieren Sie sich darüber beim Infoabend oder melden Sie sich für ein Beratungsgespräch an.

Eignungsprüfung

Für die Aufnahme ist das Bestehen der gesetzlich vorgeschriebenen Eignungsprüfung notwendig. Die Eignungsprüfung wird an einem Tag abgehalten und besteht aus mehreren praktischen Teilen, die Einzelaufgaben, Übungen in der Kleingruppe, der Großgruppe und im Einzelgespräch umfassen.  Dabei werden Ihre Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit beurteilt.

Das Ergebnis der Eignungsprüfung ergibt sich aus der Gesamtbeurteilung aller zu absolvierenden Teilbereiche.

Termine für die Eignungsprüfungen: 21. November 2024, 17. Dezember 2024, 29. Jänner 2025

Sie sind dann verbindlich für das Kolleg angemeldet, wenn folgende Punkte zutreffen:

  • Aufnahmegespräch
  • Nachweiserbringung aller Dokumente
  • Positiv absolvierte Eignungsprüfung
  • Ausbildungsvertrag

Ausbildungskosten
 

Semestergebühr:

  • € 1.878,- oder
  • 6x € 330,- bei monatlicher Ratenzahlung 
    Gesamtkosten über 5 Semester: € 9.390,--

Die Lehrgangsgebühr beinhaltet alle Schulbücher und Kursunterlagen.
Der Lehrgang ist umsatzsteuerbefreit nach § 6 (1) Z11 UStG.

Diplomprüfungstaxe:

€ 450,- fällig im 5. Semester

Aufnahmeverfahren:

€ 42,-

Die Kosten für das Aufnahmeverfahren werden nach vollständiger Anmeldung und positiver Aufnahme in das Kolleg wieder gutgeschrieben. Wenn das Aufnahmeverfahren negativ ausfällt, fallen außer den € 42,- keine weiteren Kosten an.

Bei den Selbsterfahrungsseminaren werden die Kosten für Übernachtung und Essen in Rechnung gestellt. Dabei fallen pro Seminar höchsten € 120,- an.

Förderungen

Möglichkeiten, um Ihre Ausbildungskosten zu reduzieren:

Unser Bildungsscheck


Auch für das Wintersemester 24/25 stellen wir Ihnen wieder einen Bildungsscheck für Ihre Ausbildung zur Verfügung. Sie können ihn einmal pro Person im Aktionszeitraum einlösen. 

Voraussetzung: Positiv absolvierte Eignungsprüfung und verbindliche Anmeldung fürs Kolleg für Sozialpädagogik bis zum 31.01.2025

Förderungen der Bundesländer

Je nachdem in welchem Bundesland Sie leben/arbeiten können Sie individuelle Fördermöglichkeiten für Aus- und Weiterbildung nutzen, z.B.

Wien: Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds WAFF 
NÖ: Bildungsförderung des Landes Niederösterreich 

Klären Sie dort in einem Gespräch, welche Möglichkeiten es für Sie gibt!
Gerne stellen wir Ihnen dazu einen Kostenvoranschlag aus. 
Schicken Sie Ihre Daten dazu an kolleg@bildungsforum.at
 

Fachkräftestipendium

Wenn Sie eine Ausbildung in einem Beruf mit Fachkräftemangel absolvieren wollen, dann unterstützt das AMS Sie mit einem Fachkräftestipendium. Unser Kolleg für Sozialpädagogik ist auf dieser Liste. Sprechen Sie mit Ihrem Berater/Ihrer Beraterin!


Schüler_innen-Beihilfe

Der Schulbeihilfenrechner kann Ihnen sofort ausrechnen, ob Sie während Ihrer Ausbildung eine staatliche Beihilfe beziehen können.

Auf der Homepage des Bildungsministeriums können Sie auch passenden Formulare downloaden. 

Stipendien

Einige Trägerorganisationen und die MA11/Wien vergeben individuelle Stipendien an Studierende.

 

Stipendien für Ihre Ausbildung

MA11 - Für nähere Informationen hier klicken!
Balance - Für nähere Informationen hier klicken!
OASE - Für nähere Informationen hier klicken!
SOS-Kinderdorf - Für nähere Informationen hier klicken!

Kostenlose Zusatzleistungen

Aufschulung Kindergruppenbertreuer_in und Tageseltern (nach WTBVO 2016)

Nach Ihrem Diplomabschluss können Sie kostenlos an einer 5-tägigen Aufschulung teilnehmen, und diese zusätzliche Qualifikation anerkennen lassen.

Didaktik-Workshops als Weiterbildung

Nach Ihrem Diplomabschluss können Sie unsere didaktischen Workshops als Weiterbildung kostenlos besuchen.

Alles bleibt anders!

Das Berufsbild der Sozialpädagog_in befindet sich im Wandel. Es bezieht sich auf den Menschen als soziales Wesen mit Anspruch auf Partizipation am gesellschaftlichen Leben.

Menschen in Notlagen werden nicht mehr der Gesellschaft "angepasst", sondern Sozialpädagog_innen bieten ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zum Leben und selbstständigem Teilhaben inmitten einer Gesellschaft der Veränderung.

Die Sozialpädagogik befasst sich mit Anregungen, sozialer Unterstützung und Hilfestellungen bei der Gestaltung und Bewältigung des Lebensalltags für Menschen verschiedener Lebensalter und Lebenslagen. 

Arbeitsfelder

Sozialpädagog_innen sind in Einrichtungen tätig, wo sie Menschen jeden Alters in unterschiedlichen Lebenslagen und mit besonderen Bedürfnissen begleiten, beraten und betreuen bzw. mit ihnen leben. Ziel ist es, gemeinsam Bewältigungsmöglichkeiten zu erarbeiten, sodass die betreuten Personen mit ihren spezifischen Problemen (wieder) selbstständig am Alltag teilnehmen können.

Arbeitsfelder ergeben sich vorrangig in folgenden Bereichen:

* Kinder- und Jugendarbeit
z.B. in der Nachmittagsbetreuung, im Hort, im Internat, bei der Lernbetreuung, in der Freizeitbetreuung, bei Vereinen, in Jugendzentren
* Arbeit mit körperlich und/oder geistig beeinträchtigten Personen
z.B. in Tagesheimen, in Werkstätten, bei betreutem Wohnen, in persönlicher Assistenz
* Regionale Arbeit
z.B. in Nachbarschaftszentren, in der Flüchtlingshilfe, in der Obdachlosenhilfe, bei der Parkbetreuung
* in heilpädagogischen und psychiatrischen Einrichtungen
* Familienbetreuung
* Arbeit mit Senior_innen
* im Sozialmanagement-Bereich
z.B. in der Leitung von sozialpädagogischen Einrichtungen, in der Personalentwicklung
* Jugendwohlfahrt
z.B. in Wohngemeinschaften, im Krisenzentrum, in Beratungszentren, als Begleitung bei Gericht
* Kleinkindererziehung

Problemfelder

  • Sucht
  • Migration
  • Traumaarbeit
  • Genderarbeit
  • Kinderrechte
  • Gewalt und Kriminalität
  • Missbrauch
  • Arbeitslosigkeit
  • Armut und Schulden

Anforderungen

Sozialpädagogische Arbeit erfordert

  • berufsrelevante fachliche Kompetenz, sowie Transfer und Umsetzung der Inhalte in die Praxis
  • das Erkennen struktureller Arbeitsbedingungen
  • die Berücksichtigung spezifischer kultureller Unterschiede
  • einen reflektierten Umgang mit Krisen
  • die Entwicklung der eigenen (berufsbezogenen) Identität durch begleitende Reflexion
  • Empathie
  • Offenheit
  • Kooperationsfähigkeit
  • selbstsicheres Auftreten
  • persönliches Engagement
  • Weiterbildung und damit Erweiterung der persönlichen Handlungskompetenz (Verbesserung der Berufsperspektiven durch Spezialisierung oder Höherqualifizierung)

Sozialpädagogik - Sozialarbeit - Soziale Arbeit

Sozialpädagog_innen arbeiten hauptsächlich in Institutionen, in Teams. Einzelfallarbeit wird in der Regel von Sozialarbeiter_innen oder von der Lebens- und Sozialberatung geleistet. Generell gibt es eine starke Überlappung mit den Arbeitsfeldern der Sozialarbeit. Die Ausbildung in Sozialarbeit wird in Österreich als Studiengang an Fachhochschulen organisiert. Der Unterschied zwischen Sozialpädagogik und Sozialarbeit liegt grundsätzlich darin, dass die Sozialpädagogik agiert, anbietet und initiiert. Die Sozialarbeit reagiert, interveniert nach Aufforderung, greift ein, wird administrativ tätig, wenn ein Missstand gemeldet wird. Beide Felder sind im Überbegriff "Soziale Arbeit" zusammengefasst.

Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Soziale Arbeit als Berufsfelder

Unser Team

  • Dipl. Päd. Sabine KittelDirektorin
  • Gabi VogelAssistentin der Schulleitung
  • Mag.a Ksenija Andelic
  • Martina Bauer, BA
  • Irene Beckmann, BA, MA
  • Mag. Hans-Jürgen Deml
  • Tamara De Pari, MA
  • Dr.in Hedy El Sayed-Meixner
  • Eva Luna Farina
  • Mag.a Tatjana Fink, BA
  • Dagmar Forster
  • Marie Theres Frottier
  • Dr. Patrick Frottier
  • Mag. Nina Gadjaj, MA
  • Karoline Handler
  • Irene Haßler
  • Trainer Markus Holub
    Markus Holub, MSc., BEd.
  • Natalie Holzer, BSc
  • Anna Alsofi, MA
  • Mag.a.BEd Judith Jung-Holzreither
  • Maureen Kitt
  • Doris Koller-Stern
  • Christian Kölnberger
  • Mag.a. Heidemarie König
  • Andrea Köttritsch-Krautstoffl
  • Raphael Krenn
  • Mag.a. Nina Kulhanek-Radl
  • Mag.a. Ulrike Losmann-Hartl
  • Mag. Melanie Mezera
  • Irene Moser, MA
  • Birgit Neuwirth
  • Irmgard Novotny
  • Mag.a Veronika Pengg
  • Mag.a Petra Pintarich
  • Mag.a. Kathrin Primetzhofer
  • Albert Roth
  • Alexander Schuh
  • Mag. Oliver Schweiger
  • Till Spindler
  • Mag.a Birgit Zimmel, BA

Kontakt

Kolleg für Sozialpädagogik

++43 (0)1 585 40 90 - 46 oder ++43 (0) 664 88 266 396
kolleg@bildungsforum.at

Schottenfeldgasse 69
1070 Wien

Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr
im Juli/August 9:00 - 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Kolleg in der 30.KW (22.-27.07.2024) geschlossen ist!

Facebook Seite

  • Kostenloser Infoabend Kolleg für Sozialpädagogik

    Online oder in Präsenz: Lernen Sie beim Infoabend uns und unser Konzept näher kennen. Der Infoabend ist gratis und unverbindlich und verschafft Ihnen einen klaren Überblick über die Ausbildung und das Berufsfeld. Wir freuen uns auf Sie!

    (Terminänderungen und Irrtümer vorbehalten.)

    • Infoabend in Präsenz - Oktober 2024

      • Di.08. Okt. 18:00 - 19:30
    • Online - Infoabend - Oktober 2024

      • Mi.16. Okt. 18:00 - 19:30
      Bei Anmeldung erhalten Sie kurz vor dem Infoabend einen Zugangs-Link. Sie benötigen dafür nur einen Internetzugang sowie ein Endgerät wie ein Handy, einen Laptop, ein Tablet oder einen Standrechner um dabei zu sein!
    • Infoabend in Präsenz - November 2024

      • Mi.06. Nov. 18:00 - 19:30
    • Infoabend in Präsenz - Dezember 2024

      • Di.03. Dez. 18:00 - 19:30
    • Infoabend in Präsenz - Jänner 2024

      • Mi.08. Jan. 18:00 - 19:30
    • Online - Infoabend Jänner 2025

      • Di.14. Jan. 18:00 - 19:30
      Bei Anmeldung erhalten Sie kurz vor dem Infoabend einen Zugangs-Link. Sie benötigen dafür nur einen Internetzugang sowie ein Endgerät wie ein Handy, einen Laptop, ein Tablet oder einen Standrechner um dabei zu sein!
  • Beratungsgespräch Kolleg für Sozialpädagogik

    Online oder in Präsenz: Sie haben keine Zeit für den Informationsabend? Sie haben ganz spezielle Fragen? Nutzen Sie die Möglichkeit eines individuellen Beratungsgesprächs! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Melden Sie sich hier für ein persönliches Beratungsgespräch an. Wir melden uns umgehend telefonisch bei Ihnen um einen Termin zu vereinbaren. Oder rufen Sie uns an! 01/585 40 90 - 46
    • Beratungsgespräch Kolleg für Sozialpädagogik

Trainer*innen

  • Mag.a Ksenija Andelic
  • Martina Bauer, BA
  • Irene Beckmann, BA, MA
  • Mag. Hans-Jürgen Deml
  • Tamara De Pari, MA
  • Dr.in Hedy El Sayed-Meixner
  • Eva Luna Farina
  • Mag.a Tatjana Fink, BA
  • Dagmar Forster
  • Marie Theres Frottier
  • Dr. Patrick Frottier
  • Mag. Nina Gadjaj, MA
  • Karoline Handler
  • Irene Haßler
  • Trainer Markus Holub
    Markus Holub, MSc., BEd.
  • Natalie Holzer, BSc
  • Anna Alsofi, MA
  • Mag.a.BEd Judith Jung-Holzreither
  • Maureen Kitt
  • Doris Koller-Stern
  • Christian Kölnberger
  • Mag.a. Heidemarie König
  • Andrea Köttritsch-Krautstoffl
  • Raphael Krenn
  • Mag.a. Nina Kulhanek-Radl
  • Mag.a. Ulrike Losmann-Hartl
  • Mag. Melanie Mezera
  • Irene Moser, MA
  • Birgit Neuwirth
  • Irmgard Novotny
  • Mag.a Veronika Pengg
  • Mag.a Petra Pintarich
  • Mag.a. Kathrin Primetzhofer
  • Albert Roth
  • Alexander Schuh
  • Mag. Oliver Schweiger
  • Till Spindler
  • Mag.a Birgit Zimmel, BA

Standort

Wien: Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch

Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien

Unser Büro ist derzeit telefonisch erreichbar:
Mo.-Do. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr;
Fr. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 15.00 Uhr

Um die Karte zu starten musst du auf den unteren Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung der Karte Daten an Google übermittelt werden.

  • Öcert
  • WAFF
  • wiencert
Zum Seitenanfang springen