Lehrgang zum/zur diplomierten BuchhalterIn - Onlinekurse

100% Live-Unterricht

 
 
 

Übersicht

Der Lehrgang ist von Praktiker*innen erstellt und gestaltet worden und vermittelt umfassendes Wissen in dem Bereich Buchhaltung.

Der Lehrgang schließt mit einer Diplomprüfung ab. Alle unsere Trainer*innen verfügen über eine große Praxiserfahrung. Nach Absolvieren dieses Kurses sind Sie in der Lage, auch komplizierte, fordernde Aufgaben im Bereich der Buchhaltung souverän zu lösen.

Vorteile

  • Top Preis-Leistungsverhältnis
  • 100% Live-Online-Unterricht! Keine Lernvideos!
  • umfassende Ausbildung für Erfolg im Beruf
  • Orientierung an den Anforderungen der Wirtschaft
  • Praxisnähe und Aktualität
  • erfahrene Expert*innen

Berufsbild

Der/Die Buchhalter*in erledigen die anfallenden Arbeiten in der Buchhaltung, in der Kostenrechnung sowie des Jahresabschlusses zuverlässig, zeitgerecht und kundenorientiert. Sie bedienen sich moderner elektronischer Datenverarbeitungssysteme sowie anderer zur Verfügung stehender Instrumente und Methoden.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursformat

Der Lehrgang umfasst insgesamt 180 Unterrichtseinheiten (UE).
Der Kurs wird komplett als online-Format geführt. Die abschließende Prüfung findet in Präsenz an unserem Institut in der Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien statt.

Inhalte

Buchhaltung (63 UE)

  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Verbuchung laufender Geschäftsfälle
  • Zahlungs- und Kapitalverkehr inkl. Verbuchungen
  • Zu- und Abgänge im Anlagevermögen
  • IT im Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung (33 UE)

  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Voll- und Teilkostenrechnung
  • Zielkostenrechnung und direct costing
  • Grundbegriffe der Plankostenrechnung (Kapazität, Beschäftigungsgrad, Intensitätsgrad, Abweichungen)
  • Aufgaben der Kostenrechnung
  • Einstufige und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
  • Unternehmensentscheidungen
  • Make or buy Entscheidungen
  • Opportunitätskosten
  • Optimale Produktionsprogramme
  • Preisuntergrenzen
  • Zielsetzung und Einsatzmöglichkeiten des Target Costing, der Prozesskostenrechnung und des Life-Cycle-Costing

Recht (36 UE)

  • Bürgerliches Recht inkl. Vertragsrecht und Sachenrecht
  • Grundzüge des Unternehmensrecht
  • Grundkenntnisse der einschlägigen arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften u.a.:
  • Stufenbau der Rechtsordnung
  • Auslegungsregeln des ABGB
  • Grundlagen des Bürgerlichen Rechts (Personen, Rechtsfähigkeit Handlungsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit, Stellvertretung, Vollmacht, Verjährung)
  • Grundzüge des Vertragsrechtes
  • Bürgschaft
  • Leistungsstörung
  • Vertragsarten (Kauf, Tausch, Schenkung, Leihe, Darlehen, Kredit, Miete, Werkvertrag, Dienstvertrag, Auftrag, Novation, Zession, Anweisung, Schuldübernahme, Kompensation)
  • Schadenersatzrecht (Haftungsumfang, Verjährung usw.)
  • Grundzüge Sachenrecht (Eigentum, Besitz, Pfandrecht, Servitut, Superädifikat, Grundbuch)
  • Grundlagen des Unternehmensrechtes (Unternehmer, Firmenbuch, Firma, Prokura)
  • Unternehmensübergang, Haftung, Gesellschaftsrecht: Gründung von Gesellschaften jeder Art, gesetzliche Gewinnverteilungsregelungen
  • Vertretung nach außen, Haftungsbestimmungen, Auflösung der Gesellschaft, Wechsel- und Scheckrecht
  • Unterhaltsansprüche zwischen Eltern und Kindern
  • Grundkenntnisse über die Sozialversicherung von Selbständigen
  • Erbrecht im Zusammenhang mit Unternehmensübertragungen
  • Grundzüge des Konsumentenschutzrecht

Steuerrecht (48 UE)

  • Grundzüge der BAO
  • Umsatzsteuer
  • Grundbegriffe des Ertragssteuerrechtes unter besonderer Berücksichtigung der steuerlichen Gewinnermittlung u.a.:
  • BAO (Zuständigkeit, Verjährung, Rechte und Pflichten der Parteien und Behörde, Bescheid, Rechtsmittelverfahren, Bescheidänderungsmöglichkeiten (§ 293 ff BAO), Säumniszuschlag, Verspätungszuschlag, Anspruchsverzinsung, Verrechnungsweisung) ESt/KSt (un-)beschränkte Steuerpflicht, Arten der Gewinnermittlung und Wechsel der Gewinnermittlung, Betriebsvermögen/Privatvermögen, Einkunftsarten, Steuerbefreiungen, Gewinnermittlungsvorschriften §§ 4-14 EStG, § 20 EStG, Betriebsveräußerung, begünstigte Steuersätze, Werbungskosten, Sonderausgaben, Verlustausgleich/Verlustvortrag, Liebhaberei, verdeckte Gewinnausschüttung, Mantelkauf, steuerliche MehrWeniger-Rechnung), Freibeträge (z.B. FBiG), USt (Unternehmereigenschaft, steuerbare – nicht steuerbare Umsätze, Ort der Lieferung bzw. sonstigen Leistung, Bemessungsgrundlage (auch Entgelt von dritter Seite), Befreiungen (va. Kleinunternehmer, Ausfuhrlieferung, grenzüberschreitende Güterbeförderung, ig. Lieferung), ig. Erwerb, Vorsteuerabzug, Rechnung, Steuerschuldentstehung, Voranmeldungszeiträume, Jahreserklärung, Fälligkeit der USt, Umsatzsteuersonderprüfung, Selbstanzeige

Um das Video zu starten musst du auf "Ok!" klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Abschluss

Die Abschlussprüfung zum/zur BuchhalterIn besteht aus einer schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung dauert ca. 3 Stunden und umfasst die Gegenstände Buchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung. Die mündliche Prüfung dauert ca. 40 Minuten und umfasst die Bereiche Buchhaltung, Recht, Steuerrecht, Kosten- und Leistungsrechnung.

Der gesamte Kurs wird online als Live-Webinar durchgeführt. Die Prüfung findet an unserem Kursinstitut in Wien (Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien) statt.

In den Diplomlehrgängen des Bildungsforum Wien besteht grundsätzlich durchgehend Anwesenheits- und Teilnahmepflicht. Wenn Sie die Anwesenheitspflicht nicht erfüllen, bekommen Sie zwar eine Teilnahmebestätigung für die absolvierten Module, aber kein Lehrgangsdiplom. Wenn Sie mit einem Lehrgangsdiplom abschließen möchten, sind Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht nur in begründeten Fällen bis zu max. 20 % des gesamten Lehrgangsumfanges möglich.

Das Lehrgangsdiplom erhalten Sie bei erfüllter Anwesenheitspflicht und bestandener Prüfung.

Trainer*innen

Die TrainerInnen des Lehrgangs stellen sich vor.

  • Mag. (FH) Robert JägerLehrgangsleitung
  • Stefanie Schelch
  • Mag. (FH) Margit Kohn

Unser Tipp!

Sparen Sie 200 Euro bei Buchung von zwei Wirtschaftslehrgängen Buchhaltung & Bilanzierung, Buchhaltung & Personalverrechnung oder Bilanzierung & Personalverrechnung!

  • Infoabend Wirtschaftskurse

    Besuchen Sie unseren kostenlosen Infoabend für die Ausbildungen Personalverrechner*in, Buchhalter*in & Bilanzbuchhalter*in.

    • Juli 2025 Online

      • Di.08.07.202518:0019:30 Uhr
    • August 2025 Online

      • Di.05.08.202518:0019:01 Uhr
    • September 2025 Online

      • Di.09.09.202518:0019:30 Uhr
  • Lehrgang zum/zur Buchhalter*in Onlinekurs

    • Lehrgang zum/zur Buchhalter*in - Kursstart September 2025 Onlinekurs Berufsbegleitend

      • Mo.22.09.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.24.09.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.26.09.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.27.09.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.29.09.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.01.10.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.03.10.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.04.10.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.06.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.08.10.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.10.10.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.11.10.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.13.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.15.10.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.17.10.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.18.10.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.20.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.22.10.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.24.10.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.25.10.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.27.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.29.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mo.03.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.05.11.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.07.11.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.08.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mo.10.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.12.11.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.14.11.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.15.11.202509:0016:15 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.06.12.202510:0017:00 Uhr
    • Lehrgang zum/zur Buchhalter*in - Kursstart November 2025 Onlinekurs Vollzeit

      • Mo.17.11.202509:0014:00 Uhr
      • Mi.19.11.202509:0014:00 Uhr
      • Fr.21.11.202509:0014:00 Uhr
      • Mo.24.11.202509:0014:00 Uhr
      • Mi.26.11.202509:0014:00 Uhr
      • Fr.28.11.202509:0014:00 Uhr
      • Mo.01.12.202509:0014:00 Uhr
      • Mi.03.12.202509:0014:00 Uhr
      • Fr.05.12.202509:0014:00 Uhr
      • Mo.08.12.202509:0014:00 Uhr
      • Mi.10.12.202509:0014:00 Uhr
      • Fr.12.12.202509:0014:00 Uhr
      • Mo.15.12.202509:0014:00 Uhr
      • Mi.17.12.202509:0014:00 Uhr
      • Fr.19.12.202509:0014:00 Uhr
      • Mo.22.12.202509:0013:45 Uhr
      • Mi.07.01.202609:0014:00 Uhr
      • Fr.09.01.202609:0014:00 Uhr
      • Mo.12.01.202609:0014:00 Uhr
      • Mi.14.01.202609:0014:00 Uhr
      • Fr.16.01.202609:0014:00 Uhr
      • Mo.19.01.202609:0014:00 Uhr
      • Mi.21.01.202609:0014:00 Uhr
      • Fr.23.01.202609:0014:00 Uhr
      • Mo.26.01.202609:0014:00 Uhr
      • Mi.28.01.202609:0014:00 Uhr
      • Fr.30.01.202609:0014:00 Uhr
      • Mo.23.02.202609:0014:15 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Fr.27.03.202610:0017:00 Uhr
    • Lehrgang zum/zur Buchhalter*in - Kursstart März 2026 Onlinekurs Berufsbegleitend

      • Mo.16.03.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.18.03.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.20.03.202616:0021:00 Uhr
      • Sa.21.03.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.23.03.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.25.03.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.27.03.202616:0021:00 Uhr
      • Mi.08.04.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.10.04.202616:0021:00 Uhr
      • Sa.11.04.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.13.04.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.15.04.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.17.04.202616:0021:00 Uhr
      • Sa.18.04.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.20.04.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.22.04.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.24.04.202616:0020:45 Uhr
      • Sa.25.04.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.27.04.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.29.04.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.02.05.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.04.05.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.06.05.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.08.05.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.09.05.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.11.05.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.13.05.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.15.05.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.16.05.202609:0015:45 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.06.06.202610:0017:00 Uhr
  • Package Ausbildung zum/zur Buchhalter*in und Bilanzbuchhalter*in

    Zwei Ausbildungen zum Packagepreis!
    Jetzt Package buchen und 200,- sparen! Das Erfolgspackage ist auf Anfrage auch mit anderen Kursstarts kombinierbar.

    • Erfolgspackage Ausbildung zum/zur Buchhalter*in und Bilanzbuchhalter*in Onlinekurs Berufsbegleitend

      • Lehrgang zum/zur Buchhalter*in - Kursstart September 2025
      • Mo.22.09.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.24.09.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.26.09.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.27.09.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.29.09.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.01.10.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.03.10.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.04.10.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.06.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.08.10.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.10.10.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.11.10.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.13.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.15.10.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.17.10.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.18.10.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.20.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.22.10.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.24.10.202516:0021:00 Uhr
      • Sa.25.10.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.27.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.29.10.202517:0020:30 Uhr
      • Mo.03.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.05.11.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.07.11.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.08.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mo.10.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.12.11.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.14.11.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.15.11.202509:0016:15 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.06.12.202510:0017:00 Uhr
      • Lehrgang zum/zur Bilanzbuchhalter*in
      • Mo.17.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.19.11.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.21.11.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.22.11.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.24.11.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.26.11.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.28.11.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.29.11.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.01.12.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.03.12.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.05.12.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.10.12.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.12.12.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.13.12.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.15.12.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.17.12.202517:0020:30 Uhr
      • Fr.19.12.202517:0020:30 Uhr
      • Sa.20.12.202509:0017:00 Uhr
      • Mo.22.12.202517:0020:30 Uhr
      • Mi.07.01.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.09.01.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.10.01.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.12.01.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.14.01.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.16.01.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.17.01.202609:0017:00 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.31.01.202610:0017:00 Uhr
    • Erfolgspackage Ausbildung zum/zur Buchhalter*in und Bilanzbuchhalter*in Onlinekurs Berufsbegleitend

      • Lehrgang zum/zur Buchhalter*in - Kursstart März 2026
      • Mo.16.03.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.18.03.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.20.03.202616:0021:00 Uhr
      • Sa.21.03.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.23.03.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.25.03.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.27.03.202616:0021:00 Uhr
      • Mi.08.04.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.10.04.202616:0021:00 Uhr
      • Sa.11.04.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.13.04.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.15.04.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.17.04.202616:0021:00 Uhr
      • Sa.18.04.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.20.04.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.22.04.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.24.04.202616:0020:45 Uhr
      • Sa.25.04.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.27.04.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.29.04.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.02.05.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.04.05.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.06.05.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.08.05.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.09.05.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.11.05.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.13.05.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.15.05.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.16.05.202609:0015:45 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.06.06.202610:0017:00 Uhr
      • Lehrgang zum/zur Bilanzbuchhalter*in
      • Mo.18.05.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.20.05.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.22.05.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.23.05.202609:0017:00 Uhr
      • Mi.27.05.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.29.05.202617:0020:30 Uhr
      • Mo.01.06.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.03.06.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.05.06.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.06.06.202609:0017:00 Uhr
      • Mi.10.06.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.12.06.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.13.06.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.15.06.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.17.06.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.19.06.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.20.06.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.22.06.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.24.06.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.26.06.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.27.06.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.29.06.202617:0020:30 Uhr
      • Mi.01.07.202617:0020:30 Uhr
      • Fr.03.07.202617:0020:30 Uhr
      • Sa.04.07.202609:0017:00 Uhr
      • Mo.06.07.202617:0020:30 Uhr
      • Prüfung (in Präsenz)
        Sa.01.08.202610:0017:00 Uhr

Trainer*innen

  • Mag. (FH) Robert Jäger Lehrgangsleitung
  • Stefanie Schelch
  • Mag. (FH) Margit Kohn

Standort

Wien: Bildungsforum - Institut Dr. Rampitsch

Schottenfeldgasse 69, 1070 Wien

Mo.-Do. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr;
Fr. 10.00 bis 12.30 und 13.30 bis 15.00 Uhr 

Um die Karte zu starten musst du auf den unteren Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung der Karte Daten an Google übermittelt werden.

  • Öcert
  • WAFF
  • wiencert
Zum Seitenanfang springen